Musikvideos im Internet zu verbieten ist dumm und dümmer
Musikvideos im Internet zu verbieten ist nicht nur ein Schuss in den heissen Ofen
mehr Info zu diesem Thema auch hier - klick
Heute stellte ich fest, das Lied “Halt an deiner Liebe fest” von Freundeskreis war zwar bei YouTube (das ist die Plattform von der sich Favoritentips die Videos holt) noch gehostet, aber absolut nicht mehr für Sharing zu finden - überall war das Einbetten des Videocodes untersagt. Das diese Art von Verboten ein Schuss in den heissen Ofen sind, ist wohl den Plattenfirmen nicht aufgefallen! Das es allein schon Hunderte wenn nicht gar Tausende Webseiten gibt, die Musik zum Download anbieten (kostenlos und illegal) und es ja immer noch FileSharing Programme wie Emule und Co. gibt, bei denen man wirklich alles findet was man sucht (hat mir ein Bekannter erzählt :-)) - zudem gibt es jetzt sogar schon Browserleisten die sich darauf spezialisiert haben, Musikvideos downloaden zu können, um diese dann in dem Player abzuspielen der gleich mit in der Browserleiste eingebaut ist - hier für Firefox hier für IE - zu finden. Die Musikvideos werden zwar im Flash Format runtergeladen, aber wozu gibt es Konvertierungsprogramme (eine Software die Videoformate in verschiedene andere Formate wandelt) - wer seine Musik nicht kauft, wird sie auch nicht kaufen wenn er gar nicht dran kommt - so war es früher schon und so wird es bleiben, denn sehr oft sind es die, die nicht das Geld haben um sich die ganzen CDs zu kaufen, mit denen die Plattenfirmen den Musikmarkt überschwemmen.
Die Folgen der Musikvideoverbote
- Image via CrunchBase
Die Folgen, die Verbote für Musikvideos im Internet haben, liegen mir als Webmaster von Favoritentips.com klar auf der Hand, denn die Erfolgstatistiken der Videos sprechen für sich. Amy Macdonald liegt mit Ihrem Hit “This is the life” seit Wochen ganz oben, was u.a. bestimmt daran liegt, dass sie auch so Weltweit ohne Ende Erfolg hat, aber - vielleicht hat sie diesen Riesenerfolg ja auch, weil sie das Musikvideo nicht bei YouTube verbieten lässt oder besser, Ihre Plattenfirma - mal ganz ehrlich, wer weiss nicht wie schnell sich gute Musik verbreitet, wenn man das Sharing erlaubt - Millionen Linkverweise von Musikseiten und Musikforen bis hin zu Musik-Communitys ect ect.. Liebe Plattenfirmen, das erhöht das Interesse an euren Stars und ganz besonders den Bekanntheitsgrad!!! Man kann es doch so machen, wie es Fettes Brot macht, mir aufgefallen beim Lied “Ich lass dich nicht los” - dort erscheint, wenn das Video gespielt wird, ein Link zu einer Verkaufseite wo man dann das Lied kaufen kann - das find ich gut und gerecht, denn derLink wurde schon sehr oft angeklickt, und man stell sich mal vor man hat einen Link von seiner Verkaufsseite bei YouTube gelistet. Jeder Webmaster weiss, das wird ein Besucherfest mit Klickrekorden am Stück!
Also liebe Plattenfirmen - Ihr tut Euren Stars nur gutes, wenn das Sharing erlaubt bleibt!
Ach, und ausserdem kann man Musik stundenlang kostenlos bei Onlineradios hören - diese gibt es nämlich auch als Browserleiste - hier
MfG Carsten Kriska (Webmaster Favoritentips.com
Weitere Musik Blogs und Blog Tipps für kostenlose Musik im Internet
Kostenlos Musik hoeren Blogspot
Viele Musikvideos und Musik mit Lyrics zum Mitsingen findet man bei diesem Blog ebenfalls. Immer frische neue Musikvideos zum kostenlosen anhoeren. Hier gehts zum Musik BlogEin weiterer Musik hoeren Blog
Auch beim Blog Musikhoeren Blogspot kann man kostenlos Musik hoeren mit vielen Musikrichtungen und Genres. Kostenlos Musik hoeren hier bei Musik hoeren BlogKleiner Sebi mag andere Musik
Beim Musik Blog eines Freundes kann man ebenfalls kostenlos Musik hoeren jedoch nicht immer mit Lyrics zum Mitsingen aber dafür findet man hier Musik die man nicht ueberall findet. Zum Beispiel findet man beim Kleinen Sebi auch Schlager Musik. Kostenlos Musik hoeren bei Kleiner Sebi MusikKostenlos Werbung machen

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen